Eva Maria Lassnitzer
Dividieren jenseits des Kleinen Einmaleins: Rechenwege verstehen und aufgabenadäquat anwenden
Halbschriftliches Dividieren unterstützt die Entwicklung eines Zahlenblicks, da kein bestimmter Rechenweg vorgegeben wird, sondern dieser in Abhängigkeit von den Zahlen und unter Nutzung von Rechengesetzen und Rechenvorteilen gewählt werden kann. Daneben hilft halbschriftliches Dividieren auch, das schriftliche Divisionsverfahren zu verstehen.
Es werden verschiedene vorteilhafte Strategien des Dividierens jenseits des Kleinen Einmaleins ausprobiert und die zugrundeliegenden Rechengesetze und Rechenvorteile erkundet. Sie werden unterrichtspraktische Anregungen für die Erarbeitung des halbschriftlichen Dividierens erhalten. Ziel des Workshops ist es, selbst Sicherheit im Thema zu erlangen, um Kinder bestmöglich in ihrem Lernprozess zu begleiten. Kinder sollen Einsicht in verschiedene Rechenwege erlangen, diese aufgabenadäquat und flexibel anwenden, sowie ihre Denkweisen verbalisieren. Auch die materialgestützte und verständnisorientierte Erarbeitung des schriftlichen Divisionsalgorithmus wird im Workshop behandelt.