Hauptvortrag
Christiane Benz, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Ein geschärfter Blick für die Mathematik – von Libellen und Adlern
Workshops mit Schwerpunkt Kindergarten
WS 1
Angelika Brunner, Kindergartensprengel Bruneck
Klingende Wege zur Mathematik
WS 2
Paula Helene Gasteiger
Brett-Spiele und Spiele in XXL
Mathematik als Spielplatz zu kreativem Problemlösen
WS 3
Ursula Pattis, Kindergartensprengel Lana
Wieviel es sind, siehst du geschwind
Mengen schnell erfassen
WS 4
Rhea Schweigkofler
Freude an Mathematik – vom Kindergarten in die Grundschule
WS 5
Priska Sprenger
Was geringelte Socken mit Zebras zu tun haben
Mit Kindern Muster erforschen
WS 6
Anna Vogtländer
„Giraffen sind immer größer“
Mathematische Lerngelegenheiten in Bilderbüchern entdecken und nutzen
Workshops mit Schwerpunkt Kindergarten und Grundschule
WS 7
Christiane Benz, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Spielend die Mathematik im Blick
Beobachtung und Unterstützung mathematischer Kompetenzen in Regelspielen
WS 8
Friederike Reuter, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
„Drei Ecken hat mein Hut!“
Geometrische Begriffsbildung im Kindergarten und Anfangsunterricht
Workshops mit Schwerpunkt Grundschule
WS 9
Michael Gaidoschik, Freie Universität Bozen
Argumentieren und Beweisen im Mathematikunterricht der Grundschule:
Was man mit Plättchen alles machen kann
WS 10
Eva Maria Lassnitzer
Brüche in der Grundschule
Von Handlungen zu tragfähigen Vorstellungen
WS 11
Marcus Nührenbörger, Universität Münster
Mathematisches Spielen mit dem Zufall
Produktive Lerngelegenheiten für die Grundschule
WS 12
Charlotte Rechtsteiner, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Flexibles Rechnen entwickeln – für alle und von Anfang an
WS 13
Markus Reiter, Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Bauen mit Quadern: Quadercity – eine multimediale Lernumgebung
WS 14
Sonia Pichler
Mathematische Muster erforschen: von Beginn an, von allen!